Regionale Schätze und Pairing Deluxe: Bier & Käse aus Südtirol

 

Bier & Käse – Ein himmlisches Duett

Bier und Käse – zwei Genusswelten, die auf den ersten Blick vielleicht unterschiedlich scheinen, aber gemeinsam einzigartige Geschmackserlebnisse schaffen!

Begleite uns, Diplom-Käsesommelier Harald Weidacher und Diplom-Bier-Sommeliére Victoria Strallhofer von Culinary Craft Tours, auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Tirol. In unserer Blog-Reihe zeigen wir, wie regionale Biere und Käsespezialitäten auf faszinierende Weise harmonieren.

Mit über 30 Brauereien und mehr als 100 Käseproduzenten – von traditionellen Milchverarbeitern bis hin zu Almbetrieben – bietet Tirol eine unglaubliche Vielfalt an Aromen. In der fünften Ausgabe unserer Serie führt uns der Weg über den Brenner nach Südtirol bzw. nach Bozen und ins Pustertal, wo wir außergewöhnliche Bier-Käse-Kombinationen vorstellen.

Lass dich überraschen und stoße mit uns an – auf genussvolle Entdeckungen!

Eine der vielen spannenden Brauereien in Südtirol findet sich in der Stadt Bozen mit der Batzen Brauerei.


Batzen Bräu - Eine Erfolgsgeschichte aus Leidenschaft und Pioniergeist

Bobo Wiedmann, dem Gründer von Batzen Bräu.


Damals gab es in Südtirol und Italien fast ausschließlich einheitlich schmeckende Industriebiere. Also machte sich Bobo auf die Suche nach Inspiration – und fand sie in Dublin, Hamburg und Brüssel, wo er erstmals die Vielfalt von Craft Beer erlebte. Begeistert von diesen neuen Geschmackswelten, beschloss er, selbst zu brauen.

Sein erstes eigenes Bier entstand in einer kleinen Brauerei in Bozen. Ungefiltert, handwerklich gebraut – und bereits eine Sensation! Doch der Erfolg ließ die Räumlichkeiten schnell zu eng werden.
Die Lösung? Ein neues Zuhause für seine Braukunst: ein
600 Jahre altes Wirtshaus, das er in eine moderne Brauerei verwandelte.
Gemeinsam mit Braumeister Pitsch durchstöberte er die Südtiroler Braugeschichte und stieß auf das legendäre Vienna Lager, das um 1900 in Südtirol weit verbreitet war. Es wurde zum ersten offiziellen Craft Beer der Brauerei – unter dem Namen Batzen Bräu. Der Name ist eine Hommage an das historische Batzen Häusl, das seit Jahrhunderten nach einer alten Münze benannt ist.

 

Bock und Barley Wine über hopfengestopfte Ales bis hin zu im Weinfass gereiften Spezialitäten – ein Paradies für Bierliebhaber!
So ist es auch nicht verwunderlich, dass
Batzen Bräu als erste Südtiroler Brauerei überhaupt mit Gold beim European Beer Star ausgezeichnet wurde.


Das Ziel für die Zukunft? Die Südtiroler Bierszene weiterhin mitgestalten und mit dem Qualitätszeichen Südtirol ein Zeichen für echte Braukunst setzen. Rund um das historische Batzen Häusl ist eine einzigartige Bierwelt entstanden – und die Reise geht weiter!

 


Von den zahlreichen Bierspezialitäten aus den Kategorien Classics, Seasonal und Meistersud finden sich folgende in der Verkostung:


Weisse

Classics; Weissbier/ Weizen

Farbe: bernsteinfarben

Schmeckt nach: Banane, fruchtig und malzig mit Esteraromen

Alkoholgehalt: 5,2%


Weisser Bock
Seasonal; Weizenbock

Farbe: honigfarben
Schmeckt nach: reifen Früchten, Ester, malzig
Alkoholgehalt: 6,8%

Gosexy
Classics;
Gose
Farbe: hellgelb
Schmeckt nach:Koriander, säuerlich und leicht salzig
Alkoholgehalt: 4,3%

Kranewitten
Meistersud; Tyrolean Saison
Farbe: gelb-orange
Schmeckt nach: Wacholder, Zitrusfrüchte, Pfeffer, leicht salzig
Alkoholgehalt: 5,5%

Colonial IPA
Classics; India Pale Ale
Farbe: kupferfarben
Schmeckt nach: Zitrusfrüchten mit blumigen, malzigen und fruchtigen Noten sowie Hopfenbittere
Alkoholgehalt: 6,9%

Ur-Porter
Classics; English Porter
Farbe: schwarz
Schmeckt nach: Kaffee, Schokolade, Rauch mit komplexen Röstaromen
Alkoholgehalt: 5,5%

Black Mamba
Seasonal; Imperial Stout
Farbe: Dunkles Schokoladenbraun
Schmeckt nach: Schokolade, Dörrpflaumen und Rumtopf
Alkoholgehalt: 9,5%

Grand Cuvee Fumé
Meistersud; Rauch Doppelbock - barrel aged (in Whiskeyfässern gelagert)
Farbe: braun
Schmeckt nach: reifen Früchten, mit malzigen und rauchigen Noten
Alkoholgehalt: 8,5%

Old Hand
Meistersud; Barley Wine - barrel aged
Farbe: braun
Schmeckt nach: reifen Früchte, Whiskey mit Noten von Sherry, Vanille,
Holz, reife Früchte

Alkoholgehalt: 11,1%

 

Feinkäserei Capriz – Käsekunst aus Südtirol
Die Feinkäserei Capriz steht für exzellente Käsekultur, tief verwurzelt in der Südtiroler Tradition. Gegründet vor fast 12 Jahren von Heiner Oberrauch, verfolgt Capriz die Mission, das Rohprodukt – regionale Kuh- und Ziegenmilch – mit höchster Sorgfalt und handwerklicher Perfektion zu veredeln. Besonders die Produktion von Ziegenkäse soll die lokale Ziegenzucht stärken und den Milchmarkt in Südtirol beleben.
Capriz setzt auf eine transparente, nachhaltige Herstellung: Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Milchbauern garantiert eine herausragende Qualität der Rohstoffe. Diese Philosophie hat sich bewährt: Die Käserei wurde sowohl in Südtirol als auch international für ihre einzigartigen Käsekreationen ausgezeichnet.

Der Standort in Vintl im Südtiroler Pustertal ist weit mehr als eine Produktionsstätte – hier wird Käse erlebbar gemacht. In der Schaukäserei können Besucher alle relevanten Schritte der Käseherstellung live verfolgen. Das hauseigene Museum gewährt tiefgehende Einblicke in die Käsewirtschaft – von der Bedeutung der Bakterienkulturen über die Milchverarbeitung bis hin zur Reifung.


Mit täglich 2.000 bis 4.000 Litern verarbeiteter Milch produziert Capriz rund 50 bis 60 Tonnen Käse pro Jahr. Das Sortiment umfasst etwa 25 Käsesorten sowie exklusive Spezialitäten, die nur im Capriz-Shop erhältlich sind. Ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der Feinkäserei ist der „Kasus Caverna“ – ein außergewöhnlicher Schnittkäse aus Kuhmilch. Nach zwei Monaten Reifung in der Käserei lagert er bis zu einem Jahr in einem alten Natursteinstollen aus dem Zweiten Weltkrieg, wo er seine unvergleichliche, löffelbare Cremigkeit entwickelt.

“Die Ambition der Feinkäserei Capriz besteht darin, zu zeigen, was Käse alles kann.”
- Rudi Ebner, Geschäftsführer



 

Capriz verfolgt ehrgeizige Zukunftspläne: So erfolgte vor Kurzem die Einführung des ersten Südtiroler Brie – ein Novum für die Region. Neben den bestehenden Verkaufsstandorten sind weitere Capriz-Shops in Planung. Auch das Experimentieren mit außergewöhnlichen Reifeorten, wie dem Naturbunker des Kasus Caverna, bleibt ein spannender Fokus.

Der Capriz-Shop bietet neben den hochqualitativen Käsespezialitäten auch handverlesene Weine und Olivenöle aus den südlicheren Regionen Italiens – perfekte Begleiter für wahre Genussmomente.

Die Feinkäserei Capriz trägt stolz das Siegel „Qualität Südtirol“ und hat bereits mehrfach bei renommierten Wettbewerben wie den World Cheese Awards und der Käsiade brilliert. Ein Beweis dafür, dass Handwerkskunst, Leidenschaft und Tradition in jedem Stück Capriz-Käse zu schmecken sind.

 

Folgende Käsespezialitäten der Feinkäserei Capriz stehen für das Pairing zur Verfügung:

Giniz
Weichkäse aus 100% Kuhmilch von Südtiroler Höfen, mind. 21 Tage Reifezeit im Schieferkeller
verfeinert mit Wacholder und Blue Gin; entwickelt mit Küchenchef Roland Trettl;
wird während der Reifung jeden zweiten Tag gewaschen und gewendet.

Optimales Pairing:
Für diesen Käse stehen gleich mehrere attraktive Pairing-Partner zur Verfügung - am Besten probiert ihr alle selbst und findet euren persönlichen Favoriten!

Weisser Bock: für Fans von starken Kombinationen der absolute Aromentraum! Die intensive Rinde des Giniz spielt mit dem Alkoholgehalt des Weißbierbocks und hinterlässt einen vielfältigen Geschmackseindruck.
Kranewitten: die Wacholder- und Pfeffernoten im Meistersud ergänzen sich gut mit der Aromatik des Käses. Männer lieben diese Kombination, Frauen dürfen sie noch lieben lernen!
Colonial IPA: die würzige Rotschmiere und die Aromen des Käses vertragen sich gut mit der Fruchtigkeit und der Hopfenbittere des IPA´s und bilden eine Kombi, die bei jedem Biss Spaß macht!
Black Mamba: mit Sicherheit eine der vielen geschmacklichen Überraschungen in diesem Tasting; das intensive Imperial Stout mit karamelligen Noten spielt sehr schön mit dem zarten Schmelz des Käses und der würzigen Rotschmiere der Rinde und hinterlässt so einen angenehmen Umami-Geschmack im Mund.

Ziegello
Weichkäse aus 100% Ziegenmilch aus Südtirol, mind. 21 Tage gereift und jeden zweiten Tag von Hand gewendet;
mit geblümter Edelschimmelrinde mit dem typischen weißen Flaum auf der Oberfläche;
Ziegenmilch-Camembert mit ausgewogener Aromatik, begleitet von einer sehr feinen Säure.

Optimales Pairing:
Weisse: dieser obergärige Bierstil funktioniert allgemein sehr gut mit Käse und gibt beim Ziegello dem Ziegenkäsearoma sogar einen kleinen Boost.
Weisser Bock: beide Kombinationspartner geben sich gut Raum und wechseln sich beim Kauen und Erfahren in den Geschmackseindrücken ab, um dann im Abgang eine harmonische Einheit zu ergeben.

Naturalis in fiordaliso
Schnittkäse aus 100% Kuhmilch von Südtiroler Höfen mit bunter Blumenrinde, reift einen Monat lang und wird jeden zweiten Tag mit Reifungskulturen gewaschen und gewendet;
Rinde wird mit Korn- und Ringelblumen sowie Rosenblüten affiniert, feiner Schmelz, abgerundet durch einen milchig- buttrigen Geschmack.

Optimales Pairing:
Weisse: mit diesem Käse bildet die Weisse ein wunderbar harmonisches Duett, bei dem sich die floralen Geschmackseindrücke der Rinde sehr gut mit der Malzigkeit des Bieres vertragen.
Colonial IPA: die Frische und die Säure des IPA´s gehen sehr gut mit dem feinen Schmelz und dem milchig-buttrigen Geschmacks des Käses zusammen.


Erbius
Schnittkäse aus 50% Ziegenmilch und 50% Kuhmilch von Südtiroler Höfen, reift drei Monate auf Fichtenholzbrettern und wird jeden zweiten Tag mit Reifungskulturen gewaschen und gewendet; 
mit Südtiroler Bergkräutern im Teig verfeinert und Rinde des Käses mit Südtiroler Bergkräutern affiniert. feiner Schmelz, abgerundet von einem angenehmen Geschmack nach Bergkräutern.

Optimales Pairing:
Kranewitten: eine Kombination, die man für immer und ewig genießen könnte! Dieses spannende Pairing aus dem Meistersud mit Wacholder, Zitrusfrüchten und Pfeffer und dem Schnittkäse mit Südtiroler Bergkräutern kommt leicht salzig und mit feinem Schmelz definitiv unter die Lieblingskombinationen des Tages!
Colonial IPA: und wieder überzeugt das Colonial IPA als Partner, dieses Mal machen die Aromen des Bitterhopfens in Verbindung mit den Südtiroler Bergkräutern ein stimmiges Gesamtbild und bereiten einen spannenden Genussmoment.

Kasus Caverna
Schnittkäse aus Pusterer Kuhmilch, reift zwei Monate in der Feinkäserei Capriz und anschließend für bis zu einem Jahr in einem alten Südtiroler Natursteinstollen aus dem 2. Weltkrieg (“Caverna” = Bunker) auf Fichtenholzbrettern bei 10 Grad Celsius und 100% Luftfeuchtigkeit und natürlichem Schimmelvorkommen;
vollmundiger Schnittkäse mit intensivem, fein-würzigen Geschmack und cremig-zarten Schmelz

Optimales Pairing:
Weisser Bock: die Paradekombination, um Skeptiker von Bier- und Käsepairings zu überzeugen! Die Vollmundigkeit und der fein-würzige Geschmack des Käses in Verbindung mit den Fruchtaromen und dem leicht erhöhten Alkoholgehalt bilden eine abgerundete Genusserfahrung mit leicht salzigem Abgang.

Fun-Fact: Lieblingskombination des Tages von Geschäftsführer Rudi Ebner.


Caprea
Schnittkäse aus 100% Ziegenmilch von Südtiroler Höfen, reift für drei Monate auf Fichtenholzbrettern, wird jeden zweiten Tag gewendet und mit einer Bürste und Rotkulturen gewaschen;
Mild im Geschmack mit delikatem Ziegenaroma und buttrigen Käseteig;
Mit Bronze bei den World Cheese Awards ´19/´20 ausgezeichnet.


Optimales Pairing:

Ur-Porter: die Karamell- und Schokoladennoten des Porters ergeben mit der buttrigen Qualität des Käses und dem angenehmen Ziegenkäsearoma ein kulinarisches Gedicht der Extraklasse!
Black Mamba: und wieder überzeugen die Aromen von Dörrpflaumen, Rumtopf und dunkler Schokolade in diesem Imperial Stout als spannende Dessert-Variante in Kombination mit dem delikaten Ziegenaroma und erinnern an bekannte Pairings wie Mascarpone mit Kakao.


Das eindeutige Fazit dieser Verkostung:
Kreativität, Unternehmergeist, Spaß und Freude am Handwerk und die Ambition, die eigene Region kulinarisch weiterzuentwickeln sind die wesentlichen Bausteine, aus dem der Erfolg der Käserei Capriz und der Batzen Brauerei gebaut sind.
Das spürt man in der Art und Weise, in der die Produkte präsentiert und erfahrbar gemacht werden, in der hochwertigen Qualität und nicht zuletzt im Geschmack.
Die kulinarische Region Südtirol hat einiges zu bieten und wir konnten mit dieser Verkostung einen wunderbaren Einblick in das Potenzial unseres südlichen Nachbars gewinnen.
Wir freuen uns auf mehr und wünschen euch viel Spaß beim Durchprobieren und Genießen!



Kurzporträts:

Victoria Strallhofer ist Diplom Bier-Sommeliére und hat Culinary Craft Tours gegründet. Auf ihren Touren und Workshops bringt sie Menschen die Produktvielfalt der Tiroler Kulinarik näher.
Ihr Lieblingsbierstil: Double IPA

Ihre Vision: Ganz Tirol mithilfe von Events kulinarisch erfahrbar zu machen.


 

 

Harald Weidacher ist Diplom – Käsesommelier und unterrichtet an den Tourismusschulen am wilden Kaiser in St. Johann in Tirol, Lehrgangsleiter Ausbildung Käsesommelier an Schulen Hochschule für Agrar und Umwelt Ober St. Veit Wien
Sein Lieblingskäse: Würzig, intensiv und wenn geht aus Österreich  

Nächste Projekte: weiter Verkostungen mit Victoria („Bier und Käse“), Käseschulung für den Konsumenten /Endverbraucher, Bekanntmachen unser wunderbaren Österreichischen Käse - Spezialitäten